Skip to main content

Kinder- und Jugendkonferenz

Bild

Am 3.10.2024 fand unsere letzte Kinder- und Jugendkonferenz statt. Über 50 Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren nahmen daran teil.

Drei Stunden lang sammelten die Teilnehmer ihre Themen. Danach wurden folgende Anliegen an die Gemeinde Röttenbach, vertreten durch den Bürgermeister und den Jugendbeauftragten übermittelt (klicke auf die einzelnen Punkte und erfahre, wie es mit diesem Thema weitergeht):

Pumptrack Problem: Kleine Kinder und Größere stören sich beim Fahren

Die kleinen Kinder sind oft langsamer und den größen, schnelleren Kindern dann im Weg, oder sie werden durch diese gefährdet.
Der Familienbeirat wird das Gespräch mit den Besuchern auf der Pumptrack suchen und Lösungen diskutieren

Wunsch nach einem Basketballtraining (NEUER EINTRAG)

Der Röttenbacher TSV hat sich bereiterklärt, ein Basketballangebot mit aufzunehmen. Wir suchen nun nach einem Trainer. Wenn du einen kennst, melde dich bitte bei:

 

Frank Schulte

Leitung Fachbereich Familie, Bildung & Soziales

Tel.: 09195 / 94 90-50
Mobil 0171 / 69 38 244

Schulstraße 14a
91341 Röttenbach

Büro: Altes Rathaus OG

Termin nach Vereinbarung


Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!

 * Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich mit dem Inhalt einverstanden.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Tanztraining/-kurs ohne Leistungsbezug

Der Fachbereich Familie, Bildung und Soziales fragt beim KCR, bei der TG, und der VHS nach, ob ein entsprechendes Angebot möglich wäre. Wenn nicht versuchen wir einen Tanzkurs (Hiphop, Tiktok-Tänze) im Jugendclub anzubieten.

Sportangebote ohne Leistungsbezug (NEUER EINTRAG)

Die Vereine wurden vom Bedarf unterrichtet.

Hier findest du Angebote ohne Leistungsbezug, die es bereits gibt:

  • Die TG bietet verschiedene Angebote (bspw. Turnen, Ropeskipping, Step-Aerobic, Geräteturnen und Einiges mehr). Genaue Infos findest du hier.
  • Der Tennisverein bietet Tennis-Einsteigertraining für Kinder von ca 6-13 Jahre.
    Immer samstags 9.45-11.45 (2 Gruppen einmal 9.45-10.45, einmal 10.45-11.45, je nach Alter).
    Im Winter in der Schulturnhalle, im Sommer  auf demTennisplatz. Anmeldung per E-Mail unter jugendwart@tennis-roettenbach.de.
  • Der Trampolinverein stellt es grundsätzlich frei, ob du an Wettbewerben teilnehmen möchtest. Du kannst auch einfach so zum Springen kommen.
    Anmeldung unter franziskabeck95@web.de ggf. mit Warteliste.
  • Auch beim Fussball ist das leistungsfreie Mitrainieren möglich. Kontakt und Infos über die Homepage
  • Juggern: jeden Freitag ist für alle ab 10 Jahre Juggern zwischen 15.00 und 16.00 Uhr in der Schulturnhalle. Einfach vorbeischauen und Mitmachen. Turniere werden nur mit Spielern besucht, die darauf Lust haben.
    Du weißt nicht, was Juggern ist? Hier findest du ein kurzes Video.

 

 

Kinoangebot im Jugendclub

Wird zukünftig angeboten – In der kalten Jahreszeit wird es einmal pro Monat Wunschkino im Jugendclub geben.

Schwimmbad in Röttenbach

Ein Schwimmbad ist in Röttenbach nicht so zu betreiben, dass das Geld, welches für den Betreib benötigt wird auch wieder hereinkommt. Die Gemeinde Röttenbach müsste zu viel Geld zusätzlich zahlen um die laufenden Kosten für Personal, Heizung, Reinigungs- und Renovierungsarbeiten zu decken.

Der Schulhof ist langweilig

Aktuell wird berechnet, ob es günstiger ist die Schule neu zubauen oder sie zu renovieren. Die Umgestaltung des Schulhofes macht erst Sinn, wenn ein Neubau oder eine Renovierung der Schule abgeschlossen ist.

Beleuchtung, Fahrrad und Fußgängersicherheit auf dem Weg zum KCR

Dieses Problem hat der Gemeinderat bereits behandelt –Straße und Beleuchtung werden in den kommenden Monaten überarbeitet.

Mobilität im Landkreis (Strecken nach Erlangen, Baiersdorf und Nürnberg dauern zu lang, Bustaktung am Abend).

Diese Anliegen wurde ans Landratsamt weitergegeben.

Es gibt für die Themen Busausfälle und Verspätungen auch ein digitales Formular auf der Website des LRA auf der jeder seine eigenen Punkte mitteilen kann:

ÖPNV Anregungen und Kritik (erlangen-hoechstadt.de)

Die Spielplätze bieten älteren Kindern zu wenig Spielmöglichkeiten

Bei der Planung vom Spielplatz Klebheimerstraße wird es eine Dorfwerkstatt mit Beteiligungsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche geben.