Skip to main content

Starkregen Alarm- und Auskunftssystem

Wichtige Hinweise zum Probealarm am 05.04.2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

im Zuge des Klimawandels steigt das Risiko von Starkregen und Überflutungen. Wir haben uns mit diesem Thema intensiv beschäftigt und haben hierzu zur Gefahren – bzw. Schadensvorbeugung zwei Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Zum ersten besteht dies aus dem Starkregen-Frühalarmsystem und zum zweiten aus dem Starkregen-Auskunft-System.

  1. Probealarm am 05.04.20025 – Test des Starkregen-Frühalarmsystems

Dieses System warnt Bürgerinnen und Bürger per App in drei Alarmstufen (S1-S3) vor plötzlich auftretenden Starkregenereignissen. Um sicherzustellen, dass die App zuverlässig funktioniert und Sie im Ernstfall rechtzeitig gewarnt werden, führen wir regelmäßig Probealarme durch. Bürgerinnen und Bürger, die die App bereits nutzen, erhalten die Testbenachrichtigung direkt auf ihr Smartphone.

Falls Sie die kostenlose App noch nicht installiert haben, empfehlen wir Ihnen dringend, dies nachzuholen:

Download der „Starkregen App“:

Download Links:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.spekter.cloudbreakapp&hl=de

https://apps.apple.com/de/app/starkregen-app/id1528339521

  1. Starkregen-Auskunft-System (SAS) – Ihr persönlicher Risiko-Check

Zusätzlich bietet die Gemeinde Röttenbach das Starkregen-Auskunft-System (SAS) an. Hier können Sie für Ihr Grundstück eine individuelle Risikobewertung anfordern und herausfinden, ob Ihr Haus bei Starkregen gefährdet ist.

Direkt zur Starkregengefahrenkarte: SAS Röttenbach

Dazu können Sie als Grundstückseigentümer im Online-System über den Reiter "Detailauskunft" eine entsprechende Anfrage an die Gemeinde stellen. Nach positiver Prüfung und Freigabe der Anfrage erhalten Sie dann einen individuell auf das angefragte Grundstück abgestimmten Starkregen-Risikosteckbrief. Dieser zeigt die potenzielle Gefahrensituation für das jeweilige Grundstück bzw. Gebäude bei einem seltenen, häufigem und extremen Starkregenereignis.

Bitte denken Sie daran, die Gemeinde kann warnen, informieren und unterstützen – doch der Schutz Ihres Eigentums liegt in Ihrer eigenen Verantwortung. Jede und jeder Einzelne kann dazu beitragen, Schäden durch Starkregen zu minimieren.

Wir bitten Sie daher, nutzen Sie die Starkregen-App und informieren Sie sich im Starkregen-Auskunft-System (SAS) über Ihr persönliches Risiko. Nur wer vorbereitet ist, kann im Ernstfall schnell und richtig handeln. Schauen Sie sich die Maßnahmenempfehlungen an, prüfen Sie Ihr Grundstück auf mögliche Gefahren und treffen Sie frühzeitig Vorsorgemaßnahmen.

Setzen Sie sich aktiv mit dem Thema auseinander – für Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Nachbarn.

Herzlichst
Ihr Ludwig Wahl
Erster Bürgermeister