Neujahrsempfang 2018
Am Donnerstag, den 25.01.18 lud Bürgermeister Ludwig Wahl zum Neujahrsempfang der Gemeinde Röttenbach in die Lohmühlhalle. An diesem Abend ehrte Ludwig Wahl Bürger für besondere Leistungen und bedankte sich für das große Engagement der Ehrenamtlichen. In seiner Rede gab Herr Wahl einen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre der Gemeinde und was in den nächsten Jahren für Projekte angestrebt werden.
Begrüßen durfte Herr Wahl, Vertreter aus Politik, dem öffentlichen Leben, Bürgermeister aus den Nachbargemeinden sowie den Bürgermeister Jürgen Roith aus der Marktgemeinde Winzer. Dieser überreichte der Gemeinde Röttenbach eine Skulptur, den „Winzerer Traubenmann", als Dank für die Hilfe beim Jahrhunderthochwasser 2013.
Landrat Alexander Tritthart, lobte in seiner Rede das Ehrenamt der Röttenbacher, das zu einem erfolgreichen Miteinander beiträgt und die gute Entwicklung mit der Gemeinde auf Landkreisebene. Herr Tritthart fühlte sich geehrt an diesem Abend die Röttenbacher Krawatte tragen zu dürfen.
Durch den gelungenen Abend begleitete die Röttenbacher Blasmusik, das Kuhnlein-Streichquartett und Sängerin Lisa-Marie Holzmann.
Lesen Sie mehr zum Neujahrempfang 2018 der Gemeinde Röttenbach in den Presseberichten: nordbayern und inFranken.de
Geehrte wurden an diesem Abend:
René Stein, für seinen Einsatz als Kapitän vom Rettungsschiff „Seefuchs" der Hilfsorganisation Sea-Eye. Seit April 2016 geht er mit seiner 37-köpfigen Crew, zwischen Libyen und der italienischen Halbinsel Sizilien auf Suche von Flüchtlingsbooten um diese zu Retten.
Prof. Dr. Dr. Heinz-Michael Just, für den Erhalt der höchsten Auszeichnung des Bay. Gesundheits- und Pflegeministeriums, der Bay. Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege. Geehrt für sein langjähriges, außerordentliches Engagement zur Förderung der Krankenhaushygiene und als Vorsitzender der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention.
Lisa Adelhardt, für den Bay. Meistertitel U 12 im Schach
Roland Watzer, 1. Vors. Kegelverein Röttenbach, für seine Auszeichnung mit dem Großen Verdienstabzeichen des BSKV
Johann Amon, für die Verleihung der Ehrenurkunde, 50 Jahre Ehrenamt für Feldgeschworene des Freistaates Bayern
Richard Schleicher, Ehrenvorsitzender Soldatenkameradschaft seit 2016, Mitglied seit 1981, 2. Vorsitzender von 1982 bis 1994 und von 1994 – 2015 1. Vorsitzender
Jochen Brosig, 3. Platz Senioren 100 km Straßenlauf in Leipzig
Harald Wahl, Vize Landesmeister der Kaninchen Rasse Satin Thüringer
Roland Fröhlich, 3. Platz Bay. Meisterschaften Mehrkampf 2016 im Turnen
Roland Fröhlich, Sven Wagener, Christian Schmid, Toni Stengel, Julian Flögel, Bay. Jugendmannschaftsmeister Geräteturnen 2016
Andreas Wagner, Vorsitzender der Theatergruppe – großes soziales Engagement durch jährliche Spenden der Eintrittsgelder an verschiedene Institutionen
Stefanie Lechner, Naima Berlin, 3. Platz Bay. Synchronmeisterschaften 2015 im Trampolin
Maximilian Klaus, 1. Platz Bay. Synchronmeisterschaften 2015 Trampolin, 2. Platz Bay. Jahrgangsmeister 2016, 3. Platz Bay. Meisterschaften 2016
Steffen Novak, 1. Platz Bay. Synchronmeisterschaften 2015 im Trampolin
KCR
KCR, 2015 – 2016, Auszeichnung für den erfolgreichsten Verein Deutschlands in der Altersgruppe Jugend
Alina Schubert, Tanzmariechen, 1. Platz Süddeutsche Meisterschaft, 3. Platz Deutsche Meisterschaft 2015/2016 – Jugend
Michelle Zerrahn, Tanzmariechen, 2. Platz Süddeutsche Meisterschaft, 3. Platz Deutsche Meisterschaft 2015/2016 – Junioren
Tanzmariechen, 1. Platz Süddeutsche Meisterschaft, 1. Platz Deutsche Meisterschaften 2016/2017 – Junioren
Schautanz „Rate Mal", 2. Platz Süddeutsche Meisterschaft, 1. Platz Deutsche Meisterschaft
Ü 15 – 2015/2016
Schautanz „Tief Gefallen", 2. Platz Deutsche Meisterschaft 2016/2017 – Ü 15
Lea Höhn, Tanzmariechen, 1. Platz Süddeutsche Meisterschaft, 1. Platz Deutsche Meisterschaft 2016/2017 – Jugend
KCR, 2016 – 2017, Auszeichnung für den erfolgreichsten Verein Deutschlands in der Altersgruppe Jugend und Junioren
Überreicht wurden die Ehrungen vom Ersten Bürgermeister Ludwig Wahl, Zweiten Bürgermeister Harald Rotschka und Dritten Bügermeister Hans Götz.